Heidelberger Druckmaschinen AG

Unternehmensinformationen

Übersicht

<br /> <a name="section_0"></a><span class="profilH1">Die erfolgreiche Heidelberger Druckmaschinen AG</span> <br /> Die Präzisionsmaschinenbauer Heidelberger Druckmaschinen AG mit Sitz in der baden-württembergischen Stadt Heidelberg ist im Bereich der Bogenoffset Druckmaschinen ein international renommiertes Unternehmen. Die Heidelberger Druckmaschinen AG verfügt über mehrere Niederlassungen innerhalb Deutschlands und unterhält auch Produktionsstätten in den USA sowie in der Schweiz, der Slowakei, in Schweden und in China. <br /> <br /> Zu den Produkten des Unternehmens gehören neben Präzisionsdruckmaschinen noch Geräte zur Druckplattenbebilderung und zur Druckweiterverarbeitung sowie Softwarelösungen, die zur Integration von Druckereiprozessen dienen. Zudem bietet die Heidelberger Druckmaschinen AG ein Dienstleistungsportfolio im Bereich von Service und Beratung an. Hierzu gehören unter anderem die Versorgung der Kunden mit Ersatzteilen und Verbrauchsmaterial sowie ein Schulungsangebot. Dieses Schulungsangebot richtet sich an Unternehmen und Mitarbeiter der Printmedien Industrie und wird über die eigens hierzu eingerichtete Print Media Academy von der Heidelberger Druckmaschinen AG angeboten.<br /><a name="section_1"></a><span class="profilH2"><br />Die Druckmaschinen AG und ihre Gründungsgeschichte</span> <br /> Die Wurzeln des Unternehmens gehen auf eine im Jahre 1850 in Frankenthal von Andreas Hamm gegründete Glockengießerer und Maschinenfabrik zurück. Der Standortwechsel der damaligen Unternehmung erfolgte nur kurze Zeit nach der Gründung im Jahr 1896. Ein paar Jahre nach der Jahrhundertwende erfolgte 1905 die Umfirmierung in die Schnellpressenfabrik AG Heidelberg. Der heutige Firmenname Heidelberger Druckmaschinen AG wurde erst 1967 etwa 5 Jahre, nachdem das Unternehmen sich an den Offsetdruck gewagt hatte, angenommen. Die Erstnotierung der Heidelberger Druckmaschinen AG an der bekannten Wertpapierbörse in Frankfurt erfolgte im Jahre 1997. Dem voraus gingen im Jahre 1988 der Erwerb der Harris Graphics Corporation durch die Heidelberg Druckmaschinen AG sowie die Übernahmen von Stork Contiweb aus den Niederlanden, von Sheridan Systems und des deutschen Unternehmens Linotype-Hell im Jahre 1996.<br /> <br /> Die getätigten Übernahmen der Heidelberg Druckmaschinen AG, die auch mit Heidelberg abgekürzt wird, waren teilweise dadurch motiviert, so das eigene Produktangebot zu erweitern. Die Heidelberg Druckmaschinen AG realisierte beispielsweise durch den Erwerb der Linotype-Hell eine Erweiterung der Produktpalette im Bereich der Druckvorstufe. <br /> <br /> Nicht spurlos gingen die wirtschaftlichen Einbrüche nach den Anschlägen des 11. Septembers 2001 an der Heidelberger Druckmaschinen AG vorbei. Im Verlauf der folgenden Krise und der Werbe- und Druckbranche wurden bei dem Unternehmen die geschäftlichen Aktivitäten neu ausgerichtet. Im Jahre 2003 folgte dann die Übernahme des Bogenstanz- und Faltschachtelklebe-Maschinen Bereiches des Jagenberg AG. <br />