Industriewerke Saar GmbH


Industriewerke Saar GmbH
Werkstr. 1
66629 Freisen

Informationen zu diesem Arbeitgeber
Die Industriewerke Saar GmbH (IWS) mit Sitz in Freisen im Saarland wurde 1963 als Auto Union Saar GmbH gegründet. Das Unternehmen ist auf die Reparatur und Wartung von Rad- und Kettenfahrzeugen für die Bundeswehr und für die US-Army zuständig und gehört somit seit über 40 Jahren zu den größten zivilen Instandsetzern. Die Aktivitätsschwerpunkte der IWS liegen in der Reparatur und Wartung von Rad- oder Kettenfahrzeugen, Turbinen, Getrieben, Motoren, Komponenten sowie Ersatzteilen. Für ältere Modelle ist der Entwurf alternativer Ersatzteile und Baugruppen notwendig, wenn sie nicht mehr vorhanden sind. Die Modernisierung von gepanzerten und ungepanzerten Fahrzeugflotten und die Ausbildung von Arbeitskräften sind auch ein wichtiger Bestandteil der umfassenden Tätigkeit. Außerdem entwickelt sie Tankfahrzeuge und Flugfelddispenser für dieselben. Die Industriewerke Saar verfügen über folgende Einrichtungen: NCN Dreh-, Bohr- und Fräseinrichtungen, Drehanlagen für Panzerwannen, Einrichtungen für Oberflächen- und Wärmebehandlung von Materialien, Metallisierungsanlagen, Prüfstände und Prüfeinrichtungen für Verbrennungsmotoren, Getriebe ung Turbinen, Richtbänke für Panzer sowie CARC- und Sandstrahl-Lackieranlagen. Diese ermöglichen dem Unternehmen, vielfältigen und herausfordernden Aufgaben nachzugehen. Seit den 90er-Jahren ist die IWS in Qualitäts- und Umweltstandards zertifiziert und verfügt über DIN EN ISO 90001:2000 sowie DIN EN ISO 14001, welche jährlich durch den TÜV erneuert werden. Auch US-Zertifizierungen wie zum Beispiel der National Maintenance Provider (NMP) sind eine unverzichtbare Selbstverständlichkeit. Der Umweltschutz ist ein wichtiger Bestandteil der Unternehmenspolitik, die IWS nimmt daher freiwillig am Projekt "Umweltpakt Saar" teil.